Büro umgezogen
Das Büro des Beratungsdienstes ist umgezogen!
Die neue Anschrift lautet:
Schloßstraße 3,
74635 Kupferzell
Telefon-Nr., Fax-Nr. und E-Mail-Adressen haben sich nicht geändert.
Biosicherheit checken
Biosicherheit ist kein leerer Spruch
Die Universität Gent in Belgien hat einen Fragebogen entwickelt, mit dessen Hilfe Sie annonym eine Einstufung der Biosicherheit Ihres Betriebes vornehmen können.
Modulberatung
Die geförderte Modulberatung ist Teil des Maßnahmen- und Entwicklungsplans des Landes Baden-Württemberg für die Jahre 2014 - 2020.
Beratungsdienstleistungen
Produktionstechnische Beratung
Haltung
- Auswahl Tiermaterial
- Verbesserung Tiergesundheit
- Optimales Stallklima: Einsatz von Datenloggern
- Vergleich Haltungsverfahre: Datenbankvergleiche
- Stallbaufragen: Neu- und Umbauten
- Arbeitswirtschaft: Zeitmanagment
Fütterung
- Futterplan,
- Angebotsvergleiche,
- Futtermittelananlyse
- kostenminimierte Futtermischungen aufstellen
- Futterkosten verschiedener Rationen
- Mischungen berechnen
- Fütterungstechnik, Futterzuteilung
Markt
- Beobachtung Vermarktungswege, -formen
- Abstimmung der Qualitätsanforderung des Marktes mit
Produktionsqualität, Qualitätskontrolle, Klassifizierungsfragen
Düngung (Gülle)
- Nährstoffbilanzberechnung
- Varianten der betrieblichen auf Grundlage der vorhandenen Flächen
- Güleabnahme bei Überkapazitäten etc.
- Dungeinheitenberechnung
Betriebswirtschaftliche Beratung
Wirtschaftlichkeit:
- Analyse der Ergebnisse aus der Direkt Kosten Frei Leistung,
- Schwachstellenermittlung
- Wirtschaftlichkeitsvergleiche, -kontrolle
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Organisation:
- Kurz- und mittelfristige Optimierung der Organisation
- Investitonsplanung
- Inserierungen von Mitgliedern (Sammeleinkäufe sowie Gesuche und Verkäufe)
Finanzwirtschaft:
- Aufzeigen von Finanzierungsmodellen
- Lfd. Information über Fördermöglichkeiten
- Liquiditätsplanung, -kontrolle
- Belastungsgrenzen
Management:
- Beratung der Betriebsleitung im Einkauf / Verkauf / Vermarktung
- Planung und Kontrolle der Produktion
- Unterstützung / Betreuung mit Hilfe von überbetrieblichen EDV-Programmen
Ergänzende Angebote des Schweineberatungsdienstes:
- wöchentliche Infomails bzw. Infofaxe
- organisationsübergreifende Zusammenarbeit
- Stallbesichtigungen
- Vortragsveranstaltungen
- Arbeitskreise
- Lehrfahrten
- Führung des Sauenplaners
- Führung des Mastplaners
- Erstellung von Bestandregistern
- Hilfestellung vor QS-Kontrollen
- Erstellung überbetrieblicher Auswertungen
- Unterstützung bei der Umsetzung der Gesetzlicher Vorgaben und anderen Betrieblichen Förderprogrammen
- Mitwirkung bei der Gestaltung von Rahmenbedingungen im Interesse unserer Betriebe